Projekt • seismisch
Innargi und die Stadtwerke Kiel haben vereinbart, das Potenzial für ein geothermisches Fernwärmeprojekt in Kiel zu prüfen. Ziel der Vereinbarung ist die weitere Dekarbonisierung der Fernwärme, um die geplante klimaneutrale Wärmeproduktion der Fernwärmegesellschaft in Kiel im Jahr 2035 sicherzustellen.
Kurzgefasst
- Die Wärme kommt direkt aus dem Kieler Boden – emissionsfrei, leise, bürgerfreundlich und ohne Importabhangigkeit.
- Geothermie liefert nachhaltige Versorgung mit erneuerbarer Energie – und kann uns noch über Jahrzehnte stabile Wärme sichern, auch wenn die Sonne nicht scheint und der Wind nicht weht.
- Geothermie bleibt stabil. Unabhängig von Rohstoffpreisen sorgt Wärmeerzeugung aus dem Erdinneren dafür, dass ganze Haushalte langfristig zuverlässig und bezahlbar mit Wärme versorgt werden.
„Dies ist ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität unserer Fernwärme. Wir wollen untersuchen, ob die Tiefengeothermie künftig ein Baustein in unserem Programm zur Energiewende „Kurs Klimaneutralität“ sein könnte.“
