Projekte

Projekt:Aarhus, Dänemark

Projekt • Geothermie

Geothermie in Aarhus

Innargi arbeitet mit dem Fernwärmeunternehmen Kredsløb an der Einführung von geothermischer Fernwärme in der zweitgrößten Stadt Dänemarks, Aarhus. Das geothermische Heizkraftwerk wird nach seiner Fertigstellung im Jahr 2030 das größte seiner Art in der EU sein. Insgesamt wird der Betrieb aus drei Anlagen an drei verschiedenen Standorten rund um Aarhus bestehen.

Auf dieser Seite erfahren Sie mehr über den Fortschritt des Projekts.

Samir and Lasse

Am Standort Skejby in Aarhus. Von links nach rechts: Samir Abboud, CEO bei Innargi; Lasse Sørensen, Leiter der Geschäftsentwicklung bei Kredsløb.

AKTUELLER STAND

Mit der Fertigstellung von drei Bohrungen ist diese Testphase abgeschlossen. Auf Grundlage der Ergebnisse dieser drei Testbohrlöcher und aufgrund positiver technologischer Entwicklungen im ersten Jahr des Projekts haben Kredsløb und Innargi das Geothermieprojekt aktualisiert. Das Ziel ist es, die gleiche Wärmemenge an drei Standorten statt an den ursprünglich geplanten sieben zu liefern.

Die Anlage in Skejby wird 2025 erstmals Wärme liefern.

Bleiben Sie über unser LinkedIn-Profil auf dem Laufenden

Auf einen Blick

0

Standorte

0

Anlagen

0

MW Gesamtleistung

Kurz gefasst

  • Kapazität und Nachfrage

Die geplante Gesamtkapazität der geothermischen Heizwerke in Aarhus beträgt 110 MW. Dies entspricht 20% des Fernwärmebedarfs von Aarhus.

  • Zeitplan für das Projekt

Bei planmäßigem Verlauf der Arbeiten sollen die drei Geothermiekraftwerke im Jahr 2029 fertig sein und mindestens 30 Jahre in Betrieb sein.

  • Umweltverträglichkeit

Es wird erwartet, dass die jährlichen CO2-Emissionen um bis zu 165.000 Tonnen reduziert werden.

Aktuelle Nachrichten

Aus sieben macht drei: Geothermieprojekt benötigt weniger Standorte für dieselbe Wärmemenge

Auf der Grundlage der Ergebnisse der drei Testbohrungen in Aarhus während der Erkundungsphase und aufgrund der positiven technologischen Entwicklung im ersten Jahr des Projekts, aktualisieren Kredsløb und Innargi nun ihr gemeinsames Geothermieprojekt. Das Ziel ist es, die gleiche Wärmemenge von drei Standorten aus zu liefern, anstatt von den ursprünglich geplanten sieben.

Den Artikel lesen

Aktueller Meilenstein

Der Bau des ersten geothermischen Heizwerks hat begonnen!

Der Stadtrat, der Vorstandsvorsitzende von Kredsløb und der Projektleiter von Innargi begaben sich auf die Knie, um den Grundstein für das erste geothermische Heizwerk von Aarhus in Skejby zu legen. Die Anlage wird Wärme aus dem geothermischen Reservoir in das Fernwärmenetz einspeisen.

Den Artikel lesen

Erwarteter Zeitplan für das Projekt

01.

2022

Vorbereitungen für die Explorationsphase.

02.

2022 - 2025

Explorations- und Beurteilungsphase.

03.

2025

Erste Wärmelieferung aus der Anlage.

04.

2026 - 2029

Errichtung der zusätzlichen Anlagen.

05.

2030 - 2060

Betrieb und Wartung.