overlay
Nachrichtenraum

Veolia und Innargi schließen sich für ein Geothermieprojekt in Łódź, Polen, zusammen

Veolia und Innargi schließen sich für ein Geothermieprojekt in Łódź, Polen, zusammen

Nachricht • Oktober 30, 2024

Veolia Energia Polska, Veolia Energia Łódź, Innargi und die Stadt Łódź haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um ein gemeinsames Projekt zur Erforschung und Nutzung geothermischer Ressourcen in Łódź zu starten. Das Geothermieprojekt kann das Fernwärmesystem von Łódź mit erneuerbarer Energie versorgen, zu dessen Dekarbonisierung und zur grünen Wende von Łódź beitragen und die Energieunabhängigkeit der Stadt erhöhen. Die Parteien streben eine langfristige Partnerschaft an, die zur Lieferung von etwa 200 MW geothermischer Energie führen soll.

Veolia Energia Polska und Veolia Energia Łódź haben eine strategische Partnerschaft mit Innargi und der Stadt Łódź geschlossen, um die Entwicklung der Geothermie in Łódź voranzutreiben. Ziel des Projekts ist die Versorgung des von Veolia Energia Łódź betriebenen Fernwärmenetzes mit geothermischer Wärme. Das Projekt ist Teil der Dekarbonisierung des Fernwärmesystems von Łódź und der Verbesserung der Energieeffizienz durch erneuerbare Energiequellen. Dieser Ansatz steht im Einklang mit der Energiewendestrategie von Veolia. Die Parteien streben eine Partnerschaft an, die zur Lieferung von etwa 200 MW geothermischer Energie führen könnte.

Europa verfügt noch über ungenutztes Potenzial für Geothermie. Die größten Hindernisse sind hohe Investitionskosten und geologische Bedingungen. Ein innovativer Ansatz des dänischen Unternehmens Innargi könnte die Situation verändern. Innargi, ein führendes Unternehmen im Geothermiesektor, arbeitet derzeit in Dänemark am größten Projekt für ein geothermisches Heizkraftwerk in der Europäischen Union. Das Unternehmen hat ein neues Geschäftsmodell eingeführt, das geothermische Energie als Dienstleistung behandelt. Dieses Konzept stellt sicher, dass Veolia die hohen Investitionskosten für geologische Untersuchungen, den Bau der Infrastruktur und die Ausbeutung der Lagerstätte nicht tragen muss.

Diese Lösung kann ein neues Kapitel für Fernwärme aufschlagen und Geothermie zu einer zugänglicheren und attraktiveren Alternative zu Fernwärmenetzen machen. Das Modell von Innargi reduziert finanzielle und betriebliche Risiken und ermöglicht es den Nutzern gleichzeitig, eine saubere, erneuerbare Energiequelle zu nutzen.

Eine Absichtserklärung über eine Partnerschaft bei einem Geothermieprojekt wurde heute von den Parteien während der Geothermiekonferenz in Łódź unterzeichnet.

„Unser Ziel ist es, den Einwohnern saubere, stabile Wärme zu liefern, die unabhängig von den Schwankungen der Energiemärkte ist. Veolia ist ständig bestrebt, umweltfreundliche Lösungen einzuführen, und das Geothermieprojekt ist ein Beweis für unser Engagement für eine effiziente Energiewende und passt sehr gut zu unserer globalen GreenUp-Strategie. Geothermie ist ein weiteres Projekt, das wir gemeinsam mit der Stadt Łódź im Bereich Fernwärme und angesichts der ökologischen Herausforderungen, denen sowohl die Energiebranche als auch die Kommunalverwaltungen gegenüberstehen, durchführen möchten.“

Luiz Hanania

CEO der Veolia-Gruppe in Polen und Präsident des Verwaltungsrats

Eine neue Ära nachhaltiger Energie in Łódź

Veolia Energia Łódź, ein Hersteller von Fernwärme und Strom, ist für die Wärmeversorgung der meisten Haushalte in Łódź sowie wichtiger öffentlicher Einrichtungen und Industrieanlagen verantwortlich. Das Geothermieprojekt ist Teil der langfristigen Strategie des Unternehmens, die auf die Dekarbonisierung abzielt, beispielsweise durch die Entwicklung erneuerbarer und kostengünstiger Energiequellen. Geothermie ist nicht von Wetterbedingungen abhängig und könnte in Zukunft zu einer wichtigen Säule des Fernwärmesystems von Łódź werden.

„Veolia betrachtet die Entwicklung nachhaltiger Energielösungen als Priorität. Die Aufnahme von Geothermie in unseren Brennstoffmix ist ein weiterer Meilenstein in unserer Strategie für den ökologischen Wandel. Die Partnerschaft mit Innargi und der Stadt Łódź ermöglicht es uns, die erneuerbare Wärmequelle in eine Vielzahl von Dekarbonisierungsprojekten innerhalb des Fernwärmesystems von Łódź einzuführen.“

Anna Kędziora-Szwagrzak

Vorstandsvorsitzende von Veolia Energii Łódź

One-Stop-Shop service and responsibility of Innargi

Innargi, ein Entwickler und Betreiber von Geothermiekraftwerken, bringt seine Erfahrung bei der Umsetzung von Geothermieprojekten in einem „One-Stop-Shop“-Modell ein. Das Unternehmen bietet umfassende Unterstützung in jeder Phase des Projekts – von der Suche nach geothermischen Ressourcen bis zum Bau der Anlagen und deren Betrieb. Das bedeutet, dass Veolia Energia Łódź und seine Kunden sich auf eine stabile Versorgung mit umweltfreundlicher Wärme verlassen können, die äußerst energieeffizient ist.

„Geothermie ist die Zukunft nachhaltiger Städte. Wir freuen uns, Łódź bei der Erreichung seiner ehrgeizigen Energieziele zu unterstützen, indem wir Lösungen anbieten, die zur Reduzierung der CO2-Emissionen und zur Steigerung der Energieeffizienz beitragen. Geothermische Heizungen bieten viele Vorteile, doch aufgrund finanzieller und geologischer Hindernisse ist ihr Einsatz in europäischen Fernwärmesystemen bislang begrenzt geblieben. Wir sehen Łódź als einen wichtigen Standort auf der Karte der Geothermie-Investitionen. Ich bin überzeugt, dass unser angebotenes Geschäftsmodell die Einführung von Geothermie in den Transformationsprozess der Fernwärmesysteme von Veolia ermöglicht.“

Samir Abboud

CEO von Innargi

Nachhaltigkeit und eine langfristige Partnerschaft

Das Geothermieprojekt in Łódź ist nicht nur eine Investition in eine saubere Energiequelle, sondern auch eine Chance für einen wichtigen Schritt in Richtung Klimaneutralität der Stadt. Der Bau von Geothermiekraftwerken könnte ein Vorbild für andere Städte in Polen und anderen Teilen der Welt werden und zeigen, wie eine grüne Wende im Heizungssektor effektiv umgesetzt werden kann.

„Seit Jahren investiert Łódź in innovative und umweltfreundliche Lösungen, die die Lebensqualität der Einwohner verbessern. Veolia, das die wichtige Fernwärmeinfrastruktur der Stadt verwaltet, ist unser wichtiger Partner bei der Erreichung unserer Klimaziele und der gemeinsamen Gestaltung einer nachhaltigen Stadt. Die Partnerschaft mit Veolia und Innargi beim Geothermieprojekt ist ein weiterer Schritt zur Steigerung unseres Energiepotenzials auf umweltfreundliche Weise.“

Hanna Zdanowska

Bürgermeisterin von Łódź

Die Stadt Łódź hat die Bedeutung des Projekts für die lokale Gemeinschaft erkannt und ihre volle Unterstützung und Partnerschaft im Bereich der Forschung zugesagt. Dank der Partnerschaft zwischen Veolia, Innargi und der Stadt Łódź wird das Geothermieprojekt zu einem wichtigen Schritt in Richtung einer grünen Zukunft für Łódź und trägt zu einer erhöhten Energiesicherheit und der Entwicklung umweltfreundlicher Heizlösungen bei.

Lernen Sie mehr

Łódź, Poland

ÜBER DIE PARTNER DES PROJEKTS

VEOLIA STREBT AN, ein Vorzeigeunternehmen für den ökologischen Wandel zu werden. Der Konzern beschäftigt fast 218.000 Mitarbeiter auf fünf Kontinenten und entwickelt sowie implementiert nützliche, praktische Lösungen für das Wasser-, Abfall- und Energiemanagement, die dazu beitragen, die Welt grundlegend zu verändern. Veolia trägt dank seiner drei sich ergänzenden Aktivitäten zur Verbesserung des Zugangs zu natürlichen Ressourcen, zu deren Erhaltung und Wiederherstellung bei. Im Jahr 2023 versorgte die Veolia-Gruppe 113 Millionen Menschen mit Trinkwasser, stellte 103 Millionen Menschen Abwasserentsorgungsdienste zur Verfügung, produzierte 42 TWh Energie und verarbeitete 63 Millionen Tonnen Abfall. Veolia Environnement (Paris Euronext: VIE) erzielte 2023 einen konsolidierten Umsatz von 45,3 Milliarden Euro.

ÜBER VEOLIA IN POLEN Veolia ist seit über 25 Jahren ein zuverlässiger Partner der Industrie und polnischer Städte im Prozess der grünen Wende. Das Unternehmen nutzt sein Wissen und seine internationale Erfahrung, um innovative Umweltdienstleistungen und -lösungen anzubieten, die auf der Nutzung von Synergien und der Maximierung der Vorteile der Kreislaufwirtschaft basieren. Veolia ist in drei Sektoren tätig – Energie, Wasser und Abfall – und befasst sich beispielsweise mit der Erzeugung und Lieferung von Wärme, der Bereitstellung von Fernwärmedienstleistungen für rund 3 Millionen Kunden, der Vermarktung und dem Verkauf von Energie sowie der Übertragung und Aufbereitung von Wasser. Es investiert kontinuierlich in den Ausbau und die Verbesserung seiner Infrastruktur und entwickelt moderne Dienstleistungen, beispielsweise im Zusammenhang mit der Verbesserung der Energieeffizienz und der gesamten Abfallwirtschaft, um zur nachhaltigen Entwicklung des gesamten Landes beizutragen.

In Polen beschäftigt Veolia mehr als 4.600 Mitarbeiter, die sich der „Erneuerung der Ressourcen der Welt” verschrieben haben. Das Unternehmen ist in 123 Städten tätig und verwaltet Fernwärmenetze in 58 Städten. Das Unternehmen agiert über folgende Betriebsgesellschaften: Veolia Energia Polska (Holding), Veolia Energia Warschau, Veolia Energia Łódź, Veolia Energia Posen, Veolia Term, Veolia Energy Contracting Poland, Veolia Industry Polska, Veolia EKOZEC, Przedsiębiorstwo Wodociągów i Kanalizacji in Tarnowskie Góry (Wasser- und Abwasserunternehmen in Tarnowskie Góry) und deren Tochtergesellschafte

VEOLIA ENERGIA ŁÓDŹ ist eines der größten Energieunternehmen in Polen, das sich auf die Erzeugung von Fernwärme und Strom in Kraft-Wärme-Kopplung sowie auf die Verwaltung des Fernwärmenetzes konzentriert. Veolia Energia Łódź setzt die über 115-jährige Geschichte der Energiewirtschaft in Łódź fort und ist ein renommierter Partner der Stadt sowie ein wichtiger Beitrag zur Entwicklung der Infrastruktur in Łódź. Das Unternehmen folgt der Politik der nachhaltigen Entwicklung der Gruppe, indem es innovative energieeffiziente Lösungen entwickelt und umsetzt, die für die Umwelt und die lokalen Gemeinden optimal sind. Veolia Energia Łódź ist sich der ökologischen Herausforderungen bewusst, denen der Energiesektor gegenübersteht, und setzt die Strategie der Dekarbonisierung des Fernwärmesystems von Łódź durch eine grüne Wende um.

Veolia versorgt rund 60 % der Abnehmer in Łódź mit Fernwärme. Es beliefert die größten Gebäude der Stadt mit Wärme, darunter Industrieanlagen, öffentliche Gebäude, Einkaufs- und Dienstleistungszentren. Außerdem liefert es Systemwärme aus dem System von Łódź nach Konstantynów Łódzki.

INNARGI A/S hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Wärmeversorgung zu dekarbonisieren, indem es Millionen von Haushalten mit geothermischer Heizung versorgt. Dabei stützt sich das Unternehmen auf das Fachwissen eines erfahrenen Teams aus Geologen, Reservoir-, Anlagen- und Bohringenieuren sowie auf Partnerschaften mit Fernwärmeunternehmen und Städten. Innargi A/S wurde 2017 von A.P. Moller Holding A/S (Dänemarks größtem Unternehmen, bekannt für die Marke Maersk) gegründet und befindet sich heute im Besitz von A.P. Moller Holding, ATP (Dänemarks größtem Pensionsfonds), NRGI (dänischem Versorgungsunternehmen im Besitz der Verbraucher) und Sampension (großem dänischen Pensionsfonds im Besitz der Kunden).

Further Information

VEOLIA ENERGIA POLSKA
Natalia Rybarczyk, Direktorin für Unternehmenskommunikation
Tel.: + 48 667 626 185
natalia.rybarczyk@veolia.com

VEOLIA ENERGIA ŁÓDŻ
Robert Warchoł, Direktor für Kommunikation
Tel.: +48 667 620 622
robert.warchol@veolia.com

Innargi A/S
Sofie Biering Krogh, Kommunikationsspezialistin
Mobil: +45 42 91 41 88
Sofie.biering@innargi.com