Am 11. August 2025 werden Innargi und Geofizyka Toruń mit seismischen Untersuchungen beginnen, um das Potenzial geothermischer Ressourcen in Łódź und Umgebung zu bewerten. Geothermische Energie könnte bis zu etwa 200 MW Energie pro Jahr liefern.
In der ersten Augusthälfte beginnen in Łódź seismische Untersuchungen, um Informationen über das geothermische Potenzial der Stadt und ihrer Umgebung zu gewinnen. Die Untersuchungen sind Teil eines Projekts, das im Oktober 2024 von Veolia Energia Polska, Veolia Energia Łódź, der Stadt Łódź und Innargi ins Leben gerufen wurde. Ziel ist es, erneuerbare geothermische Energie im Fernwärmesystem von Łódź zu nutzen. Die Untersuchungen werden detaillierte Erkenntnisse liefern, die die Grundlage für die weitere Arbeit an diesem Projekt bilden werden.
„Wir freuen uns, einen weiteren Schritt zur Nutzung des Potenzials der Geothermie für die Fernwärmeversorgung in Łódź zu machen. Wir wissen bereits, dass Łódź, wie auch der Rest Polens, gute Voraussetzungen für die Nutzung dieser stabilen und natürlichen Energiequelle bietet. Seismische Untersuchungen werden uns detailliertere Erkenntnisse über die Struktur unter der Erdoberfläche liefern. Außerdem können wir damit überprüfen, wo Verwerfungen auftreten, wie tief das geothermische Wasser liegt und welche Temperatur es hat.“

„Für Veolia ist die Dekarbonisierung des Heizungssystems von Łódź, das teilweise auf erneuerbaren Energiequellen basiert, von entscheidender Bedeutung. Die Einführung von Geothermie in unseren Brennstoffmix wird ein wichtiger Schritt bei der Umsetzung unserer Strategie für den ökologischen Wandel sein. Die Zusammenarbeit mit Innargi ermöglicht es uns, in einer ersten Phase das Potenzial geothermischer Quellen in unserer Stadt zu bewerten und anschließend den Umfang ihrer Nutzung für Heizzwecke innerhalb des von Veolia verwalteten Fernwärmesystems zu ermitteln. Geothermie als erneuerbare Energiequelle hat stets einen erheblichen Einfluss auf die Reduzierung der CO₂-Emissionen und damit auf die Bewältigung der ökologischen Herausforderungen, denen sich der Energiesektor in Polen gegenübersieht.“
„Der Beginn der seismischen Untersuchungen ist ein wichtiger Moment für Łódź und unsere Einwohner. Die gerade beginnenden Untersuchungen könnten uns völlig neue Möglichkeiten für die Nutzung der natürlichen Ressourcen unserer Stadt eröffnen. Geothermische Energie ist nicht nur eine saubere, lokale Energiequelle, sondern auch eine Chance für mehr Energieunabhängigkeit und Versorgungssicherheit für die Einwohner von Łódź. Wir sind überzeugt, dass Investitionen in erneuerbare Energiequellen der beste Weg sind, um eine moderne, umweltfreundliche Stadt aufzubauen. Es ist auch ein wichtiger Schritt zur Erreichung des Ziels, das wir uns gesetzt haben – Klimaneutralität. Die Zusammenarbeit mit erfahrenen Partnern wie Veolia und Innargi gibt uns die Gewissheit, dass das Projekt professionell und nach höchsten Standards durchgeführt wird. Dank dessen kann Łódź eine Vorreiterrolle bei der Nutzung von Geothermie in so großem Umfang einnehmen.“
ÜBER DIE PARTNER DES PROJEKTS
Innargi A/S
Die Mission von Innargi ist es, die Wärmeerzeugung zu dekarbonisieren, indem Millionen von Haushalten mit geothermischer Wärme versorgt werden. Dies wird durch das Fachwissen eines erfahrenen Teams aus Geologen und Reservoir-, Installations- und Bohringenieuren sowie durch Partnerschaften mit Heizungsunternehmen und lokalen Behörden erreicht. Innargi ist sowohl für die Machbarkeitsstudien als auch für die Gewinnung von heißem Wasser aus dem Untergrund und dessen Lieferung an Veolia Energia Łódź verantwortlich, falls das Projekt umgesetzt wird.
Innargi A/S wurde 2017 von A.P. Moller Holding A/S gegründet, deren Anteilseigner ATP (Dänemarks größter Pensionsfonds) und NRGi (ein Versorgungsunternehmen in Kundenbesitz) sind.
Veolia Energia
Veolia Energia Łódź ist eines der größten Energieunternehmen in Polen, dessen Kerngeschäft die Erzeugung von Fernwärme und Strom in Kraft-Wärme-Kopplung sowie die Verwaltung eines Fernwärmenetzes ist. Veolia Energia Łódź setzt die über 115-jährige Geschichte des Energiesektors in Łódź fort, ist ein anerkannter Partner der Stadt und trägt zur Entwicklung ihrer Infrastruktur bei. Im Einklang mit der Nachhaltigkeitsstrategie des Konzerns entwickelt und implementiert das Unternehmen innovative, energieeffiziente Lösungen, die für die Umwelt und die lokalen Gemeinschaften optimal sind. Veolia Energia Łódź ist sich der ökologischen Herausforderungen bewusst, denen der Energiesektor gegenübersteht, und setzt eine Strategie zur Dekarbonisierung des Heizungssystems von Łódź durch ökologische Transformation um.
Veolia versorgt etwa 60 % der Verbraucher in Łódź mit Fernwärme. Das Unternehmen beliefert die größten Investitionen der Stadt mit Wärme, darunter Industrieanlagen, öffentliche Einrichtungen, Einkaufszentren und Dienstleistungszentren. Fernwärme aus dem System von Łódź wird auch nach Konstantynów Łódzki geliefert.
Weitere Informationen
Aleksander Rosa, Innargi: tel. +48 509 511 661, press@innargi.pl
Robert Warchoł, Kommunikationsdirektor, Veolia Energia Łódź, tel.+ 48 667 620 622, robert.warchol@veolia.com




