Projekt • Geothermie
Das Fernwärmeunternehmen Fjernvarme Horsens A/S und Innargi A/S haben eine Vereinbarung getroffen, um die Möglichkeiten der Nutzung von Geothermie für die Fernwärmeversorgung zu untersuchen. Fjernvarme Horsens benötigt Wärme für seinen wachsenden Kundenstamm, während Innargi davon ausgeht, dass der Untergrund unter Horsens günstige Möglichkeiten für die Erschließung von Geothermie bietet.
Fjernvarme Horsens hat seinen Kundenstamm in zehn Jahren verdreifacht. Im Einklang mit dem Ziel des Stadtrats, den CO2-Fußabdruck der Stadt durch die Umstellung von Gaskunden auf Fernwärme zu verringern, ist die Zahl der Fernwärmeanschlüsse von 8.200 auf über 22.000 gestiegen, wobei weitere Zuwächse erwartet werden.
„Wir brauchen in Zukunft mehr umweltfreundliche Fernwärme in Horsens, wenn wir noch mehr neue Kunden gewinnen. Es ist wichtig, verschiedene Wärmequellen zu nutzen, um eine stabile Wärmeversorgung und attraktive Preise für die Kunden zu gewährleisten. Geothermie ist eine interessante Option, wenn der Preis stimmt.“
„Die bereits von uns geprüften geologischen Daten deuten darauf hin, dass der Untergrund unter Horsens für die Nutzung von Geothermie gut geeignet ist. Darüber hinaus besteht eine geografische Verbindung zwischen diesem Projekt und unserem Großprojekt in Aarhus sowie unserer Zusammenarbeit mit dem Fernwärmeunternehmen in Skanderborg. Ich hoffe daher, dass wir gemeinsam ein attraktives Projekt für die Fernwärmekunden in Horsens entwickeln können.“
Weitere Informationen
Fjernvarme Horsens A/S: Christian Niederbockstruck, Mobil (+45) 20 99 25 36, E-mail: chn@fjho.dk
Innargi A/S: Asbjørn Haugstrup, Mobil (+45) 26 72 94 21, E-mail haugstrup@innargi.com
