Projects

Project: Holbæk, Dänemark

project • Geothermie

Das Versorgungsunternehmen Fors hat mit Innargi eine Vereinbarung über die Prüfung der Möglichkeit einer Erdwärmeheizung in der dänischen Stadt Holbæk geschlossen. Fors hat eine große Aufgabe vor sich, da sie in den kommenden Jahren die gesamte Stadt Holbæk von Erdgas auf Fernwärme umstellen müssen.

Kurzgefasst

  • Es wird erwartet, dass Holbæk mit zwei Bohrlochpaaren ausgestattet wird, die 15–30 MW liefern können.
  • Die Wärmelieferung soll im Zusammenhang mit dem Ausbau des Fernwärmenetzes in Holbæk erfolgen. Konkret wird dies gegen Ende des Jahres 2026 sein.
  • Derzeit werden die Mehrheit aller Haushalte in Holbæk mit Erdgas beheizt, was Holbæk zur größten gasbeheizten Stadt Dänemarks macht.

„Ich freue mich sehr über die Perspektiven, die die Nutzung der Erdwärme in unserer Gemeinde mit sich bringt. Es kann eine gute und wichtige Ergänzung zum bevorstehenden Ausbau der Fernwärme werden. Eine große Umstrukturierungsaufgabe erwartet uns, da heute 64 % der Heizung in Holbæk auf Öl oder Erdgas basieren. Geothermische Heizwärme passt gut zu unseren Ambitionen für den grünen Übergang zu nachhaltigen und erneuerbaren Energiequellen in unserer Wärmeversorgung.“

Christina Krzyrosiak Hansen,

Bürgermeister von Holbæk

Fors A/S

ist ein lokal verwurzeltes Versorgungsunternehmen mit etwa 200 Mitarbeitern, das Wasser und Fernwärme liefert, Abwasser reinigt, Abfälle sammelt und Recyclingdepots verwaltet. Insgesamt erreicht Fors täglich 200.000 Kunden mit einem oder mehreren seiner Produkte.